HCA in den Medien

Links

Trumps Regierungsumbau: So regieren Diktatoren

Der Historiker Manfred Berg sieht in den USA Anzeichen für einen "administrativen Putsch". Im Interview erläutert er, wie Trump eine beispiellose Verfassungskrise auslöst und eine kleine Gruppe den Staat zu ihrem Instrument macht.

Mit Manfred Berg

Trumps Vorhaben für die USA im Gazastreifen – wenig realistisch

Donald Trump will den Gazastreifen zur „Riviera des Nahen Osten“ transformieren. Politikwissenschaftler Florian Böller erläutert, weshalb das scheitern könnte.

Mit Florian Böller

Im Kongress ist kein großer Widerstand zu erwarten

Welche Folgen der Amtsantritt von Donald Trump haben könnte und warum US-Präsidenten immer häufiger per Dekret regieren

Mit Florian Böller

It won't be like last time: Trumps Wahlsieg und seine Folgen

Donald Trump wird seine Präsidentschaft im Vergleich zu 2017 besser vorbereitet und mit größerem innenpolitischen Rückhalt antreten

Von Florian Böller

Die Regierungskrise in Kanada und ihre Folgen

Wieso ist Trudeau zurückgetreten? Steht Kanada vor einer Regierungsübernahme eines rechten Populisten? Und was sind die Folgen für die Beziehungen zu Deutschland?

Von Martin Thunert

Das Zeitalter Donald Trumps

Eine Einordnung des Wahlergebnisses

Mit Manfred Berg

Das mächtigste Amt der Welt

Die US-Präsidenten sind durch die Verfassung mit viel Macht ausgestattet und haben lange die Weltpolitik dominiert - doch das große, vielfältige Amerika zu einen, gelingt ihnen immer seltener

With Manfred Berg

Gibt es in drei Jahren noch eine Nato?

Ukraine, China, Israel: Politikwissenschaftler Florian Böller schätzt die Auswirkungen einer Präsidentschaft Trumps oder Harris’ auf die weltweiten Krisen, Konflikte und Bündnisse ab

Mit Florian Böller

Und plötzlich war alles anders

Betrug, Gewalt, Spaltung: Die US-Wahlen sind seit über 200 Jahren ein besonderes Drama – oft mit ganz unerwarteten Folgen

Von Manfred Berg

Delikate Machtbalance

Warum Donald Trump nicht die meisten Stimmen bekommen muss, um Präsident zu werden

Von Manfred Berg

Eine einzigartige historische Quelle ist nun digital verfügbar

Digitalisierung der Briefe Alice und Ludwig Kleins abgeschlossen - Vorstellung bei Feierstunde in der Universität Heidelberg

Zeilen voller Fürsorge: Wie ein Elternpaar die Nazigräuel in Codes fasste

Heidelberger Universitätsbibliothek digitalisiert 438 Briefe, die das Ehepaar Alice und Ludwig Klein an ihre emigrierten Kinder in den USA schickte

Es droht ein Zerfall in rote und blaue Bundesstaaten

Trump-Attentat, Biden-Rückzug, Harris-Kandidatur: In den Vereinigten Staaten passiert Historisches
im Wochentakt

Interview mit Manfred Berg

Die Republikaner sind zu einer nationalistisch-populistischen Partei geworden

Über Bidens Rückzug, das Attentat auf Donald Trump und die fortschreitende Polarisierung der amerikanischen Gesellschaft

Interview mit Manfred Berg

Die Expertenmeinungen zum Harris-Vize sind eindeutig

Über die neue Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und ihren möglichen Vize

Interview mit Martin Thunert

Diese Konstellation ist beispiellos in der neueren Geschichte

Über die Chancen von Kamala Harris, Joe Bidens Festhalten an der Macht und den Grund für die Zerrissenheit des Landes

Interview mit Manfred Berg

Zu sexistisch für eine Frau im Weißen Haus?

Die amerikanische Perspektive auf die mögliche Wahl einer US-Präsidentin

Interview mit Martin Thunert

Was der Ausgang der US-Wahl für Deutschland bedeutet

Der Personalwechsel im Weißen Haus hat weitreichende Folgen für Europa

Interview mit Martin Thunert

Bürgerkrieg in den USA

Nach dem Attentat auf Donald Trump scheint eine Eskalation der Gewalt in Amerika immer wahrscheinlicher

Manfred Berg im Podcast

Wehe, wenn er sie mobilisiert

Stehen die USA nach dem Attentat auf Donald Trump vor
einem weiteren Bürgerkrieg?

Von Manfred Berg

US Wahlkampf: Beschert das Attentat Trump einen „Opferbonus“?

Was das Attentat auf Donald Trump für den US-Wahlkampf bedeutet und auf welche Frage es nun ankommt

Interview mit Martin Thunert

Die Wahl ist damit praktisch entschieden

Der Historiker Manfred Berg ist überzeugt: Das gescheiterte Attentat bringe Donald Trump seiner zweiten Amtszeit näher

Interview mit Manfred Berg

Wie Trump die Republikaner in eine Sekte verwandelte

Über den Kurswechsel der republikanische Partei unter Trump und seinen bestehenden Einfluss

Manfred Berg im Podcast

Ein gewählter Diktator?

Vom Horror des offiziellen und
privaten Donald Trump

Von Manfred Berg

Demokraten erwägen Kandidatenwechsel

Bidens schwache Debattenleistung beunruhigt selbst treue Anhänger

Interview mit Detlef Junker

Wer könnte Biden nach Debattendesaster ersetzen?

Wer kann Joe Biden beerben? Fünf mögliche Kandidaten und Kandidatinnen

Interview mit Detlef Junker

Was können die Demokraten nach Joe Bidens TV Desaster tun?

Nach einem desaströsen Auftritt des amtierenden Präsidenten Joe Biden im TV-Duell gegen Donald Trump diskutieren die USA über einen Kandidatentausch

Interview mit Martin Thunert

Vom Sklaven zum Gelehrten

James W.C. Pennington gelang im 19. Jahrhundert ein erstaunlicher Aufstieg

Trumps Denken kreist allein ums Geld

Zur möglichen Wiederwahl des Republikaners und die globale Rolle der USA

Mit Detlef Junker

Marsillius kontrovers

Eine Diskussion darüber, wie man sich auf Krisen vorbereiten kann

Mit Natalie Rauscher

Der einsamste Mann im Kabinett

Universität Heidelberg: Wie Finanzminister Christian Lindner dem Publikum seine
Wirtschaftspolitik verkauft

Der einsamste Minister im Kabinett

Finanzminister Lindner wehrt in Heidelberg alle Forderungen nach neuen Schulden konsequent ab

Christian Lindner zu Besuch in der Universität

Zu Gast bei der 15. Alfred-Weber-Lecture: Lindner über eine Finanzpolitik zwischen Auftrag, Erwartung und Anspruch

Aus der Geschichte gefallen

Zum Versagen der Deutschen in der Sicherheitspolitik – Eine historische Analyse

Von Detlef Junker

Oprah Winfrey, US-Talkshowmoderatorin

Ein Gespräch über die amerikanische Ikone mit großem Einfühlungsvermögen

Mit Günter Leypoldt

Nichts als das nackte Leben

An der Arbeitsstelle Holocaustliteratur erscheinen einzigartige Erinnerungen von Gerda Weissmann-Klein