HCA in den Medien

2020

Nach US-Wahlen - Der böse Geist Trumps wird bleiben

Manfred Berg im Gespräch mit Stephan Karkowsky

ARD-Brennpunkt - Kampf ums Weiße Haus

Mit Manfred Berg

US-Wahlen 2020: Stimmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar

Mit Einschätzungen von Martin Thunert

Es bleibt sehr viel von Donald Trump

Der Amerika-Historiker Detlef Junker über die Wähler des Präsidenten, die Spaltung der USA und das politische Erbe des Republikaners

Interview mit Detlef Junker

US-Wahl 2020 - Nach der Präsidenten-Wahl die Verfassungskrise?

Der Amerika-Historiker Manfred Berg über die Wahlen in den USA und die Folgen möglicher Anfechtungen des Ergebnisses

Interview mit Manfred Berg

Faktencheck: Droht bei einer Briefwahl in den USA Betrug?

Bis zur US-Wahl greift die Corona-Pandemie noch um sich. Um kein Infektionsrisiko einzugehen, dürften viele Bürger per Brief abstimmen. Präsident Trump wittert Betrug.

Bericht mit Einschätzungen von Martin Thunert

Briefwahl bei der US-Wahl 2020: Wie berechtigt ist die Angst vor Manipulation?

Wenn es nach Donald Trump geht, ist die Briefwahl in den USA nicht sicher. Experten bewerten die Situation vor der US-Wahl 2020 aber anders.

Mit Einschätzungen von Martin Thunert

Trump wirkt wie ein wütender Boxer

Martin Thunert zum TV-Duell

Interview mit Martin Thunert

Wenn es ums Ganze geht

Immer wieder wurden Präsidentschaftswahlen zu Wendepunkten der US-Geschichte. Steht das Land erneut vor einer historischen Zäsur?

Von Manfred Berg

Warum die Vizepräsidentschaft so wichtig ist wie nie

In wenigen Tagen will Joe Biden seine Vizekandidatin auswählen – die wohl wichtigste Entscheidung des 77-Jährigen bis zum 3. November. Sie muss fähig sein, das Land zu lenken

Interview mit Manfred Berg

Kulturkrieg und Rassenspaltung

Um sich die Wiederwahl zu sichern, setzt US-Präsident Donald Trump auf Polarisierung. Sein Herausforderer Joe Biden hingegen präsentiert sich in der aufgeheizten Supermacht als Staatsmann.

Von Manfred Berg

Was, wenn Trump eine Niederlage gegen Biden nicht akzeptieren würde?

Was passieren könnte, falls Trump tatsächlich verliert, seine Niederlage aber nicht anerkennt, zeigt ein Experte anlässlich neuer Entwicklungen auf. Trumps Aussage, eine friedliche Übergabe der Macht nicht garantieren zu können, ist nur eine davon.

Bericht mit Einschätzungen von Martin Thunert

Wie soll der neue Stadtteil heißen?

Patrick-Henry-Village soll 2021 neuen Namen bekommen - Bisheriger Namenspate war Sklavenhalter

Mit Einschätzungen von Manfred Berg und Detlef Junker

Die USA bleiben in einer Vor-Bürgerkriegssituation

Der Amerika-Historiker Detlef Junker analysiert die Lage der Vereinigten Staaten im Wahljahr

Von Detlef Junker

Withdrawing U.S. Troops From Germany Is Simply Bad Strategy

Withdrawing U.S. troops from Europe now would undermine much of the progress made by the past two administrations and weakening American security abroad and at home

Von John R. Deni, Strategic Studies Institute, U.S. Army War College, und früherer Gastdozent am HCA

Fall George Floyd: Steht den USA nach Protesten und Krawallen ein Bürgerkrieg bevor?

Die USA sind nach dem Tod von George Floyd in Aufruhr wie selten zuvor. Die Gewaltspirale dreht sich immer weiter und der Präsident findet bislang keinen vernünftigen Umgang mit der Situation. Gerät die Lage außer Kontrolle?

Bericht mit Einschätzungen von Martin Thunert

Historiker über US-Unruhen - „Todesröcheln eines sterbenden Amerikas“

Der afroamerikanische Historiker Eddie Glaude ist mit Rassismus in den USA aufgewachsen. Im Interview erklärt er, warum die Wut gerade jetzt hochkocht - und ob es zu einer „Revolution“ kommt.

Interview mit Eddie S. Glaude Jr., Princeton University / James W. C. Pennington Fellow 2018, Universität Heidelberg

Ausgangssperren nach Unruhen in USA - Die Welle der Gewalt könnte Trump in die Hände spielen

Der Zorn der Demonstranten in den USA richte sich gegen Donald Trump, sagt der Politologe Martin Thunert. Dem US-Präsidenten gehe es nur um seine Wiederwahl, deshalb ist die Sorge vor weiterer Eskalation groß.

Interview mit Martin Thunert

How response to George Floyd’s death reflects ‘accumulated grievance’ of Black America

In the days since the death of George Floyd in Minneapolis police custody, there have been peaceful protests, violent clashes and persistent calls for justice. But there is a long history behind this particular shocking event.

Interview mit Eddie S. Glaude Jr., Princeton University / James W. C. Pennington Fellow 2018

What a Puritan Leader Learned About Disease Control from the Man He Enslaved

Cotton Mather’s response to an outbreak in his community was inspired by Onesimus’s life story

Podcast mit Jan Stievermann

Donald Trump und die Zerstörung einer Demokratie

Amerika-Historiker über den 'großen Ruinierer' Trump und die verheerenden Folgen seiner Präsidentschaft

Mit Detlef Junker

For a Europe With Little Leverage, Dangers Abound in US-Iran Conflict

More chaos at its doorstep, heightened risk of attacks by Islamic terrorists, more fraying of relations with the United States, more exposure of its weakness on the international stage: For Europe, the escalating conflict between the U.S. and Iran poses a range of dangers.

Interview mit Gordon Friedrichs

Weg mit dem Teufelszeug

Vor hundert Jahren führten die USA die Prohibition ein - das »noble Experiment« endete 1933 mit einem großen Katzenjammer

Von Manfred Berg