Studium

Das HCA bildet in seinen interdisziplinären Studiengängen USA-Expert:innen aus, um die steigende Nachfrage in Wissenschaft, öffentlichem Sektor und der Wirtschaft zu decken. Unsere Programme ziehen Studierende aus der ganzen Welt an. 

Der Bachelorstudiengang „American Studies“ bietet eine breite Ausbildung sowie Spezialisierungsmöglichkeiten. Gegenstand des sechssemestrigen Programms sind Literatur und Kultur, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Theologie, Geografie und Recht Nordamerikas. Insbesondere die geografischen und theologischen Lehranteile sowie die Möglichkeit, ein juristisches Zusatzzertifikat zu erwerben, verleihen dem Studiengang ein Alleinstellungsmerkmal in den Nordamerikastudien. 

Im viersemestrigen Masterstudiengang „American Studies“ profitieren die Studierenden von exzellenter Lehre und einem interdisziplinären Ansatz, der auf die Bedürfnisse zukünftiger Führungskräfte eingeht. Er richtet sich an qualifizierte Studierende aus aller Welt.

Die Doktorandenausbildung am HCA findet im DFG-Graduiertenkolleg „Authority and Trust“ und dem PhD-Studiengang „American Studies“ statt. Sie bietet ein modernes multidisziplinäres Curriculum und eine engagierte Gemeinschaft von Wissenschaftler:innen, die die akademische Debatte und den kontinuierlichen Austausch von Ideen und Perspektiven pflegt.

Unsere Absolvent:innen können ihre im Studium erworbenen Fähigkeiten in einer Vielzahl von Berufsfeldern einsetzen. So fanden Alumni des HCA beispielsweise den Berufseinstieg in internationalen Organisationen, in Medien und Öffentlichkeitsarbeit, in kulturellen Einrichtungen, der Politikberatung, der Stadt- und Regionalplanung, der Erwachsenenbildung, oder an Universitäten und anderen akademischen Einrichtungen. 

Informationen für Studieninteressierte

Das HCA versteht sich als wissenschaftliche Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden. Unsere Studierenden profitieren nicht nur von der intensiven fachlichen Betreuung durch die Studiengangleitung sondern auch von der Beratung durch ihre fortgeschrittenen Kommiliton:innen. Zudem bieten insbesondere die zahlreichen Abend- und Kompaktveranstaltungen die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Austausch außerhalb der Seminare. 

Das HCA ist ein junges innovatives Institut an Deutschlands ältester Universität. Die Universität Heidelberg, gegründet 1386, ist eine von elf deutschen Exzellenzuniversitäten und rangiert im QS World University Ranking unter den besten Universitäten weltweit. Als eine von zahlreichen Einrichtungen des Altstadtcampus befindet sich das HCA in einem 300 Jahre alten barocken Stadthaus, nur wenige Schritte von der mehrfach ausgezeichneten Universitätsbibliothek und den großen Hörsälen entfernt. 

Die Universität Heidelberg und das Heidelberg Center for American Studies pflegen zahlreiche Austauschprogramme mit Universitäten in den USA und unterstützen ihre Studierenden bei der Planung und Durchführung von Auslandssemestern im Rahmen der Studiengänge.