Dr. Natalie Rauscher
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kontakt
Heidelberg Center for American Studies
Curt und Heidemarie Engelhorn Palais
Hauptstr. 120
69117 Heidelberg
Tel.: +49 6221 543878
E-Mail: nrauscher@hca.uni-heidelberg.de
Sprechstunde

Über
Natalie Rauscher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Heidelberg Center for American Studies. Zu ihren Forschungsthemen gehören öffentliche und politische Diskurse zur Zukunft der Arbeit und der Plattform Ökonomie in den USA. Sie arbeitet außerdem zu den Themen soziale Bewegungen, Social Media, US-amerikanische Philanthropie und Think Tanks, sowie Naturkatastrophen in den USA. Im Dezember 2020 verteidigte sie erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel: The Discourse on the Future of Work in the United States under the Influence of Automation and the Platform Economy.
Zusammen mit anderen Doktorand:innen des HCA gründete und betreut Natalie Rauscher den HCA Graduate Blog. Sie wurde 2021/22 für das Young Marsilius Fellowship ausgewählt. Seit 2024 leitet Natalie Rauscher zusammen mit Gordon Friedrichs das Projekt Im Zeitalter der Polykrise, gefördert von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und dem Land Baden-Württemberg.
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Politikwissenschaft mit Schwerpunkt USA, Innenpolitik
- Wirtschaftspolitik der USA
- Frauen in der amerikanischen Politik
- Amerikanische Stiftungen und Philanthropie
- Naturkatastrophen und Risikomanagement in den USA
- Polykrisen
- Die Zukunft der Arbeit
- Die Plattform Ökonomie
Wissenschaftskommunikation durch Vorträge, Interviews, Podcasts, öffentliche Paneldiskussionen, (Blog-)Artikel
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am HCA (Post-Doc)
2022: Gastwissenschaftlerin, Notre Dame University, USA
2020: Promotion in American Studies, Universität Heidelberg
2019-2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am HCA
2016-2020: Doktorandin im HCA-Doktorandenprogramm, gefördert von einem Heidemarie Engelhorn Scholarship
2009-2015: Studium (Englische Literatur-, Kultur-, Sprachwissenschaft, Politikwissenschaft, American Studies) an der Universität Heidelberg und dem St. Mary’s College, Maryland, USA
Positionen & Projekte
- Seit 2024: Leitung des Projekts „Im Zeitalter der Polykrise“ im WIN-Kolleg „Komplexitätsreduktion“, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- 2021-2022: Fellow, Young-Marsilius-Fellowship für Interdisziplinarität und Wissenschaftskommunikation
- Gründerin und Lektorin des HCA Graduate Blogs
- Koordination HCA Social Media
- Koordination HCA PhD Programm und Rolf-Kentner Dissertationspreis
Ausgewählte Publikationen
Rauscher, Natalie (2024) “In the Face of Disaster: Narratives of Community Vulnerability and Resilience in Media Coverage of Natural Catastrophes in the USA.” In: Vulnerability: Real, Imagined, and Displayed Fragility in Language and Society (Interdisziplinäre Verortungen der Angewandten Linguistik). Hrsg.: Silvia Bonacchi. V&R, Göttingen. (peer-reviewed)
Rauscher, Natalie (2024) Participation in American Culture and Society. Hrsg.: Philip Löffler, Margit Peterfy, Natalie Rauscher, Welf Werner. Heidelberg: Winter.
Rauscher, Natalie (2023) “American Philanthropy in the Age of Political Polarization: Conservative Megadonors and Foundations and Their Role in Spreading Climate Skepticism.” Politische Vierteljahresschrift. (peer-reviewed)
(2023) „Technologischer Wandel und die Zukunft der Arbeit in den USA – Zwischen Innovation, Verunsicherung und Reform.“ In C. Lammert, M. Siewert & B. Vormann (Hrsg.): Handbuch Politik USA. Wiesbaden: Springer VS.
Rauscher, Natalie und Anath, S. (2022): “Can (Mega) Philanthropy Cure the World? Global Health, HIV/AIDS and the Gates Foundation.” HCA Graduate Blog.
Rauscher, Natalie und Thunert, M. (2022): „Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens in Nordamerika – Debatten und Pilotprojekte in den USA und Kanada.“ Zeitschrift für Politikberatung/Policy Advice and Political Consulting. (4) 2016. pp. 191-202.
Rauscher, Natalie und Werner, W. (2022): “Why Has Catastrophe Mitigation Failed in the U.S.?” Zeitschrift für Politikberatung/Policy Advice and Political Consulting. (4) 2016. pp. 149-173. (peer-reviewed)
Rauscher, Natalie und Thunert, M. (2022): “Economic Policy Think Tanks in Germany and the United States and their Strategies of Policy Advice.” Zeitschrift für Politikberatung/Policy Advice and Political Consulting. (4) 2016. pp. 174-190. (peer-reviewed)
Rauscher, Natalie (2021) "The Future of Work in the United States: Discourses on Automation and the Platform Economy." Contributions to Economics. Cham: Springer International Publishing.
Rauscher, Natalie und Schäfer, M. (2020): “Leveling the Playing Field – Kommunikationsstrategien und Ungleichheitsnarrative des linken Diskurses im Umfeld der Demokratischen Partei der USA.“ Zeitschrift für Politikwissenschaft, Special Issue: Narrative ökonomischer Ungleichheit. (peer-reviewed)
Rauscher, Natalie (2019) “Future Unknown: How Digital Technologies and the ‘Future of Work’ Are Unsettling America.” In M. Oswald (Hrsg.): Mobilization, Representation, and Responsiveness in the American Democracy. London: Palgrave Macmillan, pp. 175-189.
Rauscher, Natalie (2018) „Von Occupy Wall Street zu den ‘nasty women’ – Digitale Kommunikation als Partizipationsmöglichkeit neuer Protestströmungen.“ In M. Oswald und M. Johann (Hrsg.): Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel. Wiesbaden: Springer VS.