PD Dr. Florian Böller

Senior Lecturer Politikwissenschaft

Kontakt

Heidelberg Center for American Studies
Hauptstr. 120
69117 Heidelberg
Tel.: +49 6221 543877
E-Mail: fboeller@hca.uni-heidelberg.de

Sprechstunde

Donnerstag, 10:00 - 12:00 Uhr (um Anmeldung via Email wird gebeten)
HCA, Raum 306

Über

Florian Böller ist seit Oktober 2024 Senior Lecturer Political Science am HCA. Zuvor lehrte er Internationale Beziehungen an der RPTU Kaiserslautern-Landau (2019-2024) und war Postdoctoral Researcher am Graduiertenkolleg „Autorität & Vertrauen“ des HCA (2017-2019). Zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre zählen die Politik in den USA, insbesondere Außen- und Sicherheitspolitik, transatlantische Beziehungen sowie die Rolle von Vertrauen in der internationalen Politik. Verschiedene Forschungsaufenthalte führten ihn in die USA, u.a. an die University of Wisconsin-Madison und ans Center for European Studies der Harvard University. Florian Böller studierte Politische Wissenschaft, Volkswirtschaftslehre sowie Geschichte an den Universitäten Heidelberg und Kopenhagen. Die Promotion in Politikwissenschaft erfolgte zum Verhältnis zwischen Präsident und Kongress in der US-Außenpolitik an der TU Kaiserslautern. Zu seinen jüngeren Publikationen zählen Aufsätze in internationalen Journals, darunter Contemporary Security Policy, Congress & the Presidency und British Journal for Politics and International Relations. Zuletzt erschien der Sammelband „Hegemonialer Wandel: Globale Wirtschafts- und Sicherheitsordnungen in der Ära Trump“, herausgegeben zusammen mit Welf Werner.

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • US-amerikanische Politik, insbesondere Außen- und Sicherheitspolitik 
  • transatlantische Beziehungen 
  • Vertrauen in der internationalen Politik

Wissenschaftlicher Werdegang

2024: Senior Lecturer Politikwissenschaft, HCA
2024: Habilitation Universität Heidelberg
2019-2024: Juniorprofessor für Internationale Beziehungen/Außenpolitik, RPTU Kaiserslautern/Landau
2017-2019: Postdoc, Graduiertenkolleg „Autorität und Vertrauen“, HCA
2023 Vertretungsprofessur Universität Hannover
2022 Rheinland-Pfalz-Zertifikat Hochschuldidaktik
2017 Fulbright Scholar am Center for European Studies, Harvard University
2014 Promotion TU Kaiserslautern
Studium der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Geschichte an den Universitäten Heidelberg und Kopenhagen

Ausgewählte Publikationen

„Grasping Foreign and Security Policy Change: Patterns and Conditions of Change Among Liberal Democracies“, mit Georg Wenzelburger, Politics & Governance, 12 (2024), S. 1-17, 2024.
„Loyal Allies or Stubborn Establishment? Congress, the GOP, and Trump's 'America First' Doctrine“, Politische Vierteljahresschrift 65 (2024), S. 261-284.
„The Tug-of-War over Drone Strike Oversight: Congress and the Politics of Drone Warfare during the Obama Presidency“, mit Marcus Müller, Congress & the Presidency, 50 (2023), S. 1-28.
„Brakeman or Booster? Presidents, Ideological Polarization, Reciprocity, and the Politics of US Arms Control“, International Politics, 59 (2022), S. 725-748.
Hegemonic Transition: Global Economic and Security Orders in the Age of Trump. Hrsg. mit Welf Werner. New York: Palgrave Macmillan, 2021.

Funktionen und Projekte

  • Ko-Sprecher der Themengruppe Außen- und Sicherheitspolitik in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft
  • Parliamentary Deployment Votes Database, Country Expert USA