Dr. Anja Schüler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Wissenstransfer
Kontakt
Heidelberg Center for American Studies
Hauptstr. 120
69117 Heidelberg
Tel.: +49 6221 543879
E-Mail: aschueler@hca.uni-heidelberg.de
Sprechstunde
Über
Anja Schüler ist seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am HCA, wo sie auch Veranstaltungen koordiniert und die Öffentlichkeitsarbeit verantwortet. Zuvor unterrichtete an der Freien Universität Berlin, der Humboldt Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie ist Autorin von Frauenbewegung und soziale Reform: Jane Addams und Alice Salomon im transatlantischen Dialog, 1889-1933 (2004) sowie Mitherausgeberin von Social Justice Feminists in the United States and Germany: A Dialogue in Documents, 1885-1933 (1997), Politische Netzwerkerinnen: Internationale Zusammenarbeit von Frauen 1830-1960 (2007) und Forging Bonds Across Borders: Transatlantic Collaborations for Women’s Rights and Social Justice in the Long Nineteenth Century (2017). Ihr Studium der Neueren Geschichte, Amerikastudien und Publizistik hat sie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der University of Georgia in Athens und der Freien Universität Berlin absolviert. Nach Forschungsaufenthalten an der University of Minnesota und in Washington, D.C., promovierte sie im Jahr 2000 an der Freien Universität Berlin.
Schwerpunkte in Forschung & Lehre
- Deutsche und amerikanische Sozialgeschichte
- Frauengeschichte
- Transnationale Geschichte
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am HCA
2006-2009: Lehrbeauftrage Pädagogische Hochschule Heidelberg
2003-2005: Lehrbeauftragte Humboldt Universität zu Berlin
2001-2002: Lehrbeauftragte John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin
2000: Promotion Freie Universität Berlin
1984-1992: Studium (Geschichte, Anglistik, Amerkanistik, Geschichte) an der Universität Münster, der University of Georgia, Athens, Georgia, USA, und der Freien Universität Berlin
Ausgewählte Publikationen
Der Kongress tanzt – Nicht! Frauenkongresse als Orte der Kommunikation, Politik und Vernetzung. Hrsg. mit K. Wolff. Kassel: Archiv der Deutschen Frauenbewegung, 2020.
“Formen, Bilder, Sprache: Frauenbewegungskulturen im 20. und 21. Jahrhundert.” In D. Linnemann, (Hrsg.): Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht. Frankfurt/M.: Societäts-Verlag, 2018, S. 82-85.
Forging Bonds Across Borders: Transatlantic Collaborations for Women’s Rights and Social Justice in the Long Nineteenth Century. Hrsg. mit B. Waldschmidt-Nelson. Washington, D.C.: German Historical Institute, 2017.
Politische Netzwerkerinnen: Internationale Zusammenarbeit von Frauen, 1830-1960. Hrsg. mit E. Schöck-Quinteros, A. Wilmers und K. Wolff. Berlin: trafo verlag, 2007.
Frauenbewegung und soziale Reform: Jane Addams und Alice Salomon im transatlantischen Dialog, 1889-1933. Stuttgart: Franz Steiner, 2004.
Social Justice Feminists in the United States and Germany: A Dialogue in Documents, 1880-1930. Hrsg. mit K. Sklar und S. Strasser. Ithaca, NY: Cornell University Press, 1998.
Positionen und Projekte
- Seit 2020 Gastgeberin des HCA Podcasts „Quo Vadis USA?“
- Leiterin des Projekts "Kurt Klein und Gerda Weissmann-Klein: Jüdisches Exil in den Vereinigten Staaten"
- Koordination HCA-Veranstaltungen