Prof. Dr. Welf Werner
Direktor/Professor für American Studies
Kontakt
Heidelberg Center for American Studies
Hauptstr. 120
69117 Heidelberg
Tel.: +49 6221 543880
E-Mail: wwerner@hca.uni-heidelberg.de
Sprechstunde
nach Vereinbarung
HCA, Raum 211

Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- US-Wirtschaftspolitik
- Finanzmarktglobalisierung
- Wandel des monetären Außenwirtschaftsregimes
- Naturkatastrophen und internationales Risikomanagement
- Globalisierung und Ungleichheit
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2018: Direktor des HCA, Joint Appointment mit der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Heidelberg
2004-2018: Professor für Weltwirtschaft, Internationale Universität Bremen
1995-2003: Wissenschaftlicher Assistent, John F. Kennedy Institut der Freien Universität Berlin
2003: Habilitation und Venia Legendi in den Fächern Volkswirtschaftspolitik und -theorie, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Freie Universität Berlin
1986-1993: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am John F. Kennedy Institut der Freien Universität Berlin
1997-1998: Research Fellow an der Elliott School of International Affairs der Johns Hopkins University sowie an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies der George Washington University, Washington, DC
1994-1995: John F. Kennedy Memorial Fellow des Minda de Gunzburg Center der Harvard University
1992: Promotion im Fach Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin
1981-1986: Studium der Volkswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte an der Freien Universität Berlin und der Indiana University, Bloomington, Indiana, USA
1986: Diplom, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Freie Universität Berlin
Ausgewählte Publikationen
gekürzte Version
Funktionen und Projekte
- Prinicipal Investigator, DFG-Graduiertenkolleg “Authority and Trust in American Culture, Society, History, and Politics” (GRK 2244)